138 Meter war das markante und einst drittgrößte Gebäude der Stadt hoch, bei den technisch aufwendigen Rückbauarbeiten mussten 34 Etagen abgetragen werden. Der Kölner Künstler Jan Glisman hat den Abriss künstlerisch begleitet. Entstanden ist ein Kunstprojekt, das an den Wochenenden vom 27. April bis 2. Juli 2022 im Kölner Deutschlandradio-Funkhaus besichtigt werden kann.
Seit Sommer 2017 dokumentierte Jan Glisman den Rückbau mit Fotos, Videomaterial und Zeichnungen. Im Kunstprojekt "Rückbau Deutsche Welle" werden diese zusammen mit skulpturalen Installationen aus Gebäudefragmenten künstlerisch verarbeitet. Mit seinen Arbeiten eröffnet Glisman dabei neue Sichtweisen und überraschende Perspektiven auf ein Projekt, das das Gesicht der Stadt für immer verändert hat. Schließlich geht es um mehr als ein Gebäude, das sich nach und nach in Luft aufgelöst hat. Die aktuelle Ausstellung knüpft an die Ausstellung "Asbest as German Waves" an, in der der Künstler 2018 erste Ergebnisse seiner Recherche zeigte.
Die künstlerische Langzeitbeobachtung in Zusammenarbeit mit artrmx e.V. ist im Kammermusiksaal des Funkhauses zu sehen. Zur Finissage am 1. und 2. Juli 2022 ist eine multimediale Installation zu erleben, die in Kooperation mit dem Medienkünstler Dmitry Zakharov und der Klangkünstlerin und Komponistin Jiyun Park für den Deutschlandfunk-Kammermusiksaal produziert wurde.
JAN GLISMAN
Rückbau Deutsche Welle
Ausstellung im Deutschlandradio-Funkhaus Köln
Raderberggürtel 40, 50968 Köln
Eröffnung am 27. April 2022, 17.00-21.00 Uhr
Ausstellungsdauer: 28. April 2022 - 2. Juli 2022
Sa und So, 14.00-18.00 Uhr
Finissage am 1. und 2. Juli 2022, 17.00-22.00 Uhr
Der Besuch der Ausstellung und die Teilnahme an Vernissage und Finissage ist nach vorheriger Anmeldung (mindestens 24h vorab) möglich. Unter http://rueckbau-deutsche-welle.artrmx.com können ab sofort einzelne Besuchszeiten eingesehen und gebucht werden. Auf der Seite sind auch die aktuell geltenden Hygienemaßnahmen zu finden.
Seit Sommer 2017 dokumentierte Jan Glisman den Rückbau mit Fotos, Videomaterial und Zeichnungen. Im Kunstprojekt "Rückbau Deutsche Welle" werden diese zusammen mit skulpturalen Installationen aus Gebäudefragmenten künstlerisch verarbeitet. Mit seinen Arbeiten eröffnet Glisman dabei neue Sichtweisen und überraschende Perspektiven auf ein Projekt, das das Gesicht der Stadt für immer verändert hat. Schließlich geht es um mehr als ein Gebäude, das sich nach und nach in Luft aufgelöst hat. Die aktuelle Ausstellung knüpft an die Ausstellung "Asbest as German Waves" an, in der der Künstler 2018 erste Ergebnisse seiner Recherche zeigte.
Die künstlerische Langzeitbeobachtung in Zusammenarbeit mit artrmx e.V. ist im Kammermusiksaal des Funkhauses zu sehen. Zur Finissage am 1. und 2. Juli 2022 ist eine multimediale Installation zu erleben, die in Kooperation mit dem Medienkünstler Dmitry Zakharov und der Klangkünstlerin und Komponistin Jiyun Park für den Deutschlandfunk-Kammermusiksaal produziert wurde.
JAN GLISMAN
Rückbau Deutsche Welle
Ausstellung im Deutschlandradio-Funkhaus Köln
Raderberggürtel 40, 50968 Köln
Eröffnung am 27. April 2022, 17.00-21.00 Uhr
Ausstellungsdauer: 28. April 2022 - 2. Juli 2022
Sa und So, 14.00-18.00 Uhr
Finissage am 1. und 2. Juli 2022, 17.00-22.00 Uhr
Der Besuch der Ausstellung und die Teilnahme an Vernissage und Finissage ist nach vorheriger Anmeldung (mindestens 24h vorab) möglich. Unter http://rueckbau-deutsche-welle.artrmx.com können ab sofort einzelne Besuchszeiten eingesehen und gebucht werden. Auf der Seite sind auch die aktuell geltenden Hygienemaßnahmen zu finden.