Leipziger BuchmesseBühnenprogramm von Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur

Hier finden Sie das Bühnenprogramm von Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur auf der Leipziger Buchmesse 2025.

Impressionen von der Leipziger Buchmesse 2023 und dem Deutschlandradio Messestand
Sie finden uns auf der Leipziger Buchmesse in Halle 2, Stand H401.
10:05 – 11:00 Uhr
Lesart, Deutschlandfunk Kultur
Moderation: Frank Meyer
Gäste: Alhierd Bacharevič und Thomas Weiler („Europas Hunde“), Helene Hegemann („Striker“), Maryam Aras („Dinosaurierkind“)
12:00 – 12:45 Uhr
Literatur, Deutschlandfunk Kultur

Moderation: Dorothea Westphal
Thema: Alltag und Krieg
Ein Gespräch über entscheidende Jahre im zweiten Weltkrieg
Gäste: Arno Frank und Oliver Hilmes
14:00 – 14:30 Uhr
Andruck, Deutschlandfunk

Moderation: Catrin Stövesand
Gast: Sebastian Klein: „Toxisch Reich"
15:00 – 15:45 Uhr
Im Gespräch, Deutschlandfunk Kultur

Moderation: Susanne Führer
Gast: Volker Klüpfel
16:10 – 16:30 Uhr
Büchermarkt, Deutschlandfunk

Thema: Spuren in die Gegenwart - Deutsche Geschichte und norwegische Literatur
Gäste: Simon Stranger und Erik Fosnes Hansen
Moderation: Carsten Hueck
10:05 – 11:00 Uhr
Lesart, Deutschlandfunk Kultur

Gäste: Robert Seethaler und Rattelschneck („Trotteln“), Wencke Mühleisen („Alles, wovor ich Angst habe, ist schon passiert“), Ilija Trojanow („Das Buch der Macht“), Meral Kureishi ("Im Meer waren wir nie")
Moderation: Joachim Scholl
11:05 – 12:00 Uhr
Tonart, Deutschlandfunk Kultur

Gäste: Charlotte Brandi („Fischtage“), Uwe Schütte („Sternenmenschen“)
Moderation: Oliver Schwesig
12:05 – 13:00 Uhr
Studio 9 – der Tag mit…, Deutschlandfunk Kultur

Gast: Carlo Masala
Moderation: Korbinian Frenzel
14:00 – 14:30 Uhr
Andruck, Deutschlandfunk

Gast: Wolfgang Benz: Zukunft der Erinnerung. Das deutsche Erbe und die kommende Generation dtv)
Moderation: Catrin Stövesand
14:30 – 15:00 Uhr
Gast: Martin Mittelmeier „Heimweh im Paradies“
Moderation: René Aguigah
14:50 – 15:00 Uhr
Campus und Karriere, Deutschlandfunk

Thema: Lehrertag
Gast: Thekla Jahn
15:00 – 16:00 Uhr
Systemfragen, Deutschlandfunk

Thema: Toxische Diskussionen? Männlichkeitsbilder in der Gesellschaft
Gäste: Fiona Kalkstein (Psycholanalytische Sozial- und Feminismusforscherin an der Uni Leipzig) und Ahmet Toprak (Pädagoge und Prof an der FH Dortmund)
Moderation: Katrin Kühn
16:10 – 16:30 Uhr
Büchermarkt, Deutschlandfunk

Gast: Jakob Hein: „Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste“ (Galiani)
Moderation: Wiebke Porombka
16:30 – 17:00 Uhr
Kakadu, Bühnenprogramm

Moderation: Roland Krüger, Thomas Fuchs, Claudia Neumeier
17:00 – 17:45 Uhr
Lakonisch Elegant, Deutschlandfunk Kultur

Moderation: Christine Watty und Kais Harrabi
10:00 – 10:45 Uhr
Tacheles, Deutschlandfunk Kultur

Gast: Daniel Thym: „Migration steuern. Eine Anleitung für das Hier und Jetzt“
Moderation: Susanne Führer
11:05 – 12:00 Uhr
Lesart, Deutschlandfunk Kultur

Moderation: Christian Rabhansl
  • 11:05 – 11:30 Uhr mit Dana Buchzik: „The Power of No. Warum wir endlich unbequem werden müssen“
  • 11:30 – 12:00 Uhr mit Volker Weiß: „Das Deutsche Demokratische Reich. Wie die extreme Rechte Geschichte und Demokratie zerstört“
13:05 - 16:00 Uhr
Bücherfrühling, Deutschlandfunk Kultur
Moderation: Wiebke Porombka, Christian Rabhansl
  • 13:05 – 14:00 Uhr mit Annett Gröschner („Schwebende Lasten“) und Christine Koschmieder („Frühjahrskollektion“)
  • 14:05 – 15:00 Uhr mit Kathrin Röggla („Nichts sagen. Nichts hören. Nichts sehen“) und Georg Diez („Kipppunkte. Von den Versprechen der Neunziger zu den Krisen der Gegenwart“)
  • 15:05 – 16:00 Uhr mit Dmitrij Kapitelman („Russische Spezialitäten“) und Ira Peter („Deutsch genug? Warum wir endlich über Russlanddeutsche sprechen müssen“)
13:05 – 14:00 Uhr
Sein und Streit, Deutschlandfunk Kultur

Thema: Pränataldiagnostik bis Sterbehilfe – die großen Fragen ethisch entscheiden
Gast: Alena Buyx
Moderation: Simone Miller
14:05 – 15:00 Uhr
Religionen, Deutschlandfunk Kultur

Moderation: Anne Françoise Weber
14:05 – 14:30 Uhr
mit Eren Güvercin: „DITIB und der ferngesteuerte Islam in Deutschland“
14:30 – 15:00 Uhr
Marco Politi: "Der Unvollendete. Franziskus' Erbe und der Kampf um seine Nachfolge" (Herder)