Ab April diskutieren drei- bis viermal im Jahr Kritikerinnen und Kritiker mit Autorinnen und Autoren über Lyrik, aktuelle Neuerscheinungen und die sehr vitale Literaturszene. "Das lyrische Quartett – Gedichte im Gespräch" findet als Publikumsveranstaltung wechselweise in München und Marbach statt. Anschließend sind die Diskussionen und Lesungen im Programm von Deutschlandfunk Kultur zu hören. Getragen wird das neue Format durch das Deutsche Literaturarchiv Marbach, die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt, die Stiftung Lyrik Kabinett in München und Deutschlandfunk Kultur.
Zum Auftakt der Reihe diskutiert Barbara Wahlster (Deutschlandfunk Kultur) mit Jan Bürger, Elke Schmitter und Frieder von Ammon am 4. April 2022 in München unter anderem über Neuerscheinungen von Inger Christensen, Simone Lappert und Matthew Sweeney. Die Aufzeichnung wird am Sonntag, den 10. April 2022, um 22.03 Uhr von Deutschlandfunk Kultur ausgestrahlt und ist anschließend in der Dlf Audiothek, unter deutschlandfunkkultur.de und als Podcast zu hören. Die zweite Veranstaltung findet am 6. Juli in Marbach statt, die Sendung läuft am 7. August um 22.03 Uhr bei Deutschlandfunk Kultur.
Mit "Das lyrische Quartett – Gedichte im Gespräch" finden zwei Gesprächsformate zusammen, um eine möglichst große Öffentlichkeit für die Lyrik zu schaffen. "Das Lyrische Quartett" wurde 2011 von der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung und dem Lyrik Kabinett ins Leben gerufen, um die Stimmenvielfalt der Poesie ins öffentliche Gespräch zu bringen. Seit 2016 gibt es im Deutschen Literaturarchiv in Kooperation mit Deutschlandfunk Kultur die Reihe "Lyrik lesen – Gedichte im Gespräch". Anders als bisher wird künftig in jeder Sendung jeweils eine neue Gastkritikerin oder ein neuer Gastkritiker zu Wort kommen.
Zum Auftakt der Reihe diskutiert Barbara Wahlster (Deutschlandfunk Kultur) mit Jan Bürger, Elke Schmitter und Frieder von Ammon am 4. April 2022 in München unter anderem über Neuerscheinungen von Inger Christensen, Simone Lappert und Matthew Sweeney. Die Aufzeichnung wird am Sonntag, den 10. April 2022, um 22.03 Uhr von Deutschlandfunk Kultur ausgestrahlt und ist anschließend in der Dlf Audiothek, unter deutschlandfunkkultur.de und als Podcast zu hören. Die zweite Veranstaltung findet am 6. Juli in Marbach statt, die Sendung läuft am 7. August um 22.03 Uhr bei Deutschlandfunk Kultur.
Mit "Das lyrische Quartett – Gedichte im Gespräch" finden zwei Gesprächsformate zusammen, um eine möglichst große Öffentlichkeit für die Lyrik zu schaffen. "Das Lyrische Quartett" wurde 2011 von der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung und dem Lyrik Kabinett ins Leben gerufen, um die Stimmenvielfalt der Poesie ins öffentliche Gespräch zu bringen. Seit 2016 gibt es im Deutschen Literaturarchiv in Kooperation mit Deutschlandfunk Kultur die Reihe "Lyrik lesen – Gedichte im Gespräch". Anders als bisher wird künftig in jeder Sendung jeweils eine neue Gastkritikerin oder ein neuer Gastkritiker zu Wort kommen.