In ihrem ersten Konzert in dieser Spielzeit stellt die Reihe „Debüt im Deutschlandfunk Kultur“ am Mittwoch, dem 6. Dezember um 20.00 Uhr erneut drei vielversprechende Neuentdeckungen in der Philharmonie Berlin vor: Gemeinsam mit dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin gestalten sie ein vielseitiges Programm mit Werken von Thea Musgrave, Felix Mendelssohn Bartholdy, Igor Strawinsky und Jean Sibelius.
Die bulgarische Dirigentin Delyana Lazarova zeigt mit „Song of the Enchanter“ von Thea Musgrave und der Dritten Symphonie von Jean Sibelius die Vielseitigkeit ihres Repertoires. Dies hat sie sich zuletzt als Assistant Conductor beim Hallé Orchestra ebenso erschlossen wie als Assistentin von Cristian Măcelaru beim WDR Sinfonieorchester Köln und dem Orchestre National de France sowie bei mittlerweile vielen internationalen Gastdirigaten. Neben ihrem Dirigierstudium in Zürich und zahlreichen Meisterkursen absolvierte Lazarova mit einem Stipendium für künstlerische Spitzenleistung ein Geigenstudium. Ihre Offenheit und Sensibilität für den spezifischen Klang und Charakter eines jeden Orchesters werden weltweit geschätzt.
Die deutsch-griechische Pianistin Danae Dörken, die zu den international gefragtesten Künstlerinnen einer neuen Generation zählt, präsentiert sich mit dem zweiten Klavierkonzert von Felix Mendelssohn Bartholdy. Schon früh von Yehudi Menuhin gefördert, studierte sie bei Karl-Heinz Kämmerling und Lars Vogt. Sie besticht mit einer atemberaubenden Technik, außergewöhnlicher Bühnenpräsenz und musikalischem Tiefgang. Mittlerweile gastiert Danae Dörken international in Sälen wie der Londoner Wigmore Hall, dem Mozarteum Salzburg oder den Philharmonien in Paris und Köln, mit Rezitalen ebenso wie als Solistin oder Kammermusikerin.
Dmitry Smirnov ist Solist im Violinkonzert von Igor Strawinsky. In St. Petersburg in eine Musikerfamilie geboren, besuchte er zunächst die Spezialmusikschule des dortigen Konservatoriums, bevor er sein Geigenstudium an den Hochschulen in Lausanne und Basel absolvierte. Zahlreiche Wettbewerbserfolge unterstreichen sein musikalisches Können, unter anderem beim Oistrach-Violin-Wettbewerb, beim Concours International d’Interprétation Musicale in Lausanne, beim Tibor Varga Violin-Wettbewerb in Sion sowie zuletzt 2021 beim Internationalen Musikwettbewerb der ARD in München. Smirnovs Spiel besticht durch eindrucksvolle Virtuosität und reiche Fantasie.
Mittwoch, 6. Dezember 2023, 20.00 Uhr
Philharmonie Berlin, Großer Saal
Konzerteinführung mit Dr. Albrecht Dümling um 19.15 Uhr
Sendung des Konzertes am 10.12.2023, ab 20.03 Uhr im Programm von Deutschlandfunk Kultur
Philharmonie Berlin, Großer Saal
Konzerteinführung mit Dr. Albrecht Dümling um 19.15 Uhr
Sendung des Konzertes am 10.12.2023, ab 20.03 Uhr im Programm von Deutschlandfunk Kultur
Dmitry Smirnov, Violine
Danae Dörken, Klavier
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Delyana Lazarova, Leitung
Danae Dörken, Klavier
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Delyana Lazarova, Leitung
Thea Musgrave (*1928): „Song of the Enchanter“ (1990)
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809–1847): Klavierkonzert Nr. 2 d-Moll op. 40 (1837)
Igor Strawinsky (1882–1971): Konzert für Violine und Orchester D-Dur (1931)
Jean Sibelius (1865–1957): Sinfonie Nr. 3 C-Dur op. 52 (1904-07)
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809–1847): Klavierkonzert Nr. 2 d-Moll op. 40 (1837)
Igor Strawinsky (1882–1971): Konzert für Violine und Orchester D-Dur (1931)
Jean Sibelius (1865–1957): Sinfonie Nr. 3 C-Dur op. 52 (1904-07)
Das „Debüt im Deutschlandfunk Kultur“, gegründet im Jahr 1959 unter dem Namen „RIAS stellt vor“, gehört zu den traditionsreichsten Konzertreihen im deutschen Hörfunk. Junge vielversprechende Dirigentinnen und Dirigenten, Instrumentalistinnen und Instrumentalisten, denen eine eindrucksvolle Karriere zuzutrauen ist, präsentieren sich in der Berliner Philharmonie gemeinsam mit dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin. Neben den beiden Orchesterkonzerten in Berlin finden in der Saison 2023-24 einige Kammerkonzerte mit jungen international aufstrebenden Ensembles statt, für die mit lokalen Veranstaltern in verschiedenen Bundesländern kooperiert wird.
Weitere Informationen:
Tickets ab 12 € (Studierende und Schüler 10 €)
Telefon: 030 - 20 29 87 11, Fax: 030 - 20 29 87 29, Mail: tickets@dso-berlin.de
Online: Webshop des DSO
Kartenbüro der DSO GmbH Berlin: Charlottenstr. 56 | 2. OG | 10117 Berlin | am Gendarmenmarkt
Mo bis Fr 9.00 – 18.00 Uhr
Vorverkaufsstellen der Stadt und Kasse der Philharmonie (jeweils mit Vorverkaufsgebühr)
Telefon: 030 - 20 29 87 11, Fax: 030 - 20 29 87 29, Mail: tickets@dso-berlin.de
Online: Webshop des DSO
Kartenbüro der DSO GmbH Berlin: Charlottenstr. 56 | 2. OG | 10117 Berlin | am Gendarmenmarkt
Mo bis Fr 9.00 – 18.00 Uhr
Vorverkaufsstellen der Stadt und Kasse der Philharmonie (jeweils mit Vorverkaufsgebühr)