Mittwoch, 1. Juni 2022Debüt im Deutschlandfunk Kultur

Saisonfinale mit dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin: Felix Mildenberger (Dirigent), Mariano Esteban Barco (Oboe) und Timothy Chooi (Violine).

Es erklingen Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Jean Sibelius und Francis Poulenc.
Dirigent des Konzertes ist Felix Mildenberger, der den Abend mit Wolfgang Amadeus Mozarts "Figaro"-Ouvertüre und der selten zu hörenden Ballettsuite "Les Biches" von Francis Poulenc umrahmt. Der als feinfühlig, vielseitig und höchst musikalisch geltende Mildenberger kam über Violine, Viola und Klavier zum Dirigieren. Nach seinen Studien in Freiburg, Wien und beim Aspen Music Festival assistierte er Dirigenten wie Bernard Haitink, Mariss Jansons, Herbert Blomstedt und Paavo Järvi und steht mittlerweile selbst am Pult renommierter internationaler Orchester wie dem London Symphony Orchestra, dem Orchestre National de France oder dem Tonhalle-Orchester Zürich und leitet seit 2014 das von ihm mitbegründete Sinfonieorchester Crescendo in Freiburg.
Solist in der ersten Konzerthälfte ist Mariano Esteban Barco in Mozarts Oboenkonzert. Schon während seiner Ausbildung in Madrid und Rostock wurde er mit zahlreichen Preisen bedacht, zuletzt beim Internationalen Oboenwettbewerb "Giuseppe Tomassini" in Italien, und war Semifinalist beim ARD-Musikwettbewerb in München. Nach zwei Jahren als Solo-Oboist an der Deutschen Oper Berlin ist er seit April in die gleiche Position beim Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin (RSB) gewechselt. 
Timothy Chooi, der bereits im Alter von sieben Jahren mit dem Victoria Symphony Orchestra sein Orchesterdebüt gab und dabei das Publikum im Sturm eroberte, ist Solist im Violinkonzert von Jean Sibelius. Nach dem Ersten Preis beim Internationalen Joseph-Joachim-Violinwettbewerb gewann er 2019 den Zweiten Preis beim renommierten Königin-Elisabeth-Wettbewerb in Brüssel.
Mittwoch, 1. Juni 2022, 20.00 Uhr
Philharmonie Berlin, Großer Saal
Sendung am 5. Juni 2022, ab 20.03 Uhr im Programm von Deutschlandfunk Kultur
Mariano Esteban Barco, Oboe
Timothy Chooi, Violine 
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Felix Mildenberger, Leitung
Moderation: Holger Hettinger
Wolfgang Amadeus Mozart: Ouvertüre zur Opera buffa "Le Nozze di Figaro", KV 492
Wolfgang Amadeus Mozart: Konzert für Oboe und Orchester C-Dur, KV 314
Jean Sibelius: Konzert für Violine und Orchester d-Moll, op. 47
Francis Poulenc: "Les Biches". Suite für Orchester nach dem gleichnamigen Ballett
Voraussetzungen für den Konzertbesuch: Seit dem 1. Mai 2022 besteht bei Konzerten in der Philharmonie keine Verpflichtung zum Tragen einer FFP2-Maske mehr. Zur eigenen Sicherheit und zum Schutz anderer Gäste wird den Konzertbesucher*innen jedoch empfohlen, während des gesamten Aufenthalts weiterhin eine FFP2-Maske zu tragen.
Detaillierte und stets aktuelle Informationen unter dso-berlin.de/update
Das "Debüt im Deutschlandfunk Kultur" gehört zu den traditionsreichsten Konzertreihen im deutschen Hörfunk. Junge vielversprechende Dirigentinnen und Dirigenten, Instrumentalistinnen und Instrumentalisten und Ensembles, denen eine eindrucksvolle Karriere zuzutrauen ist, präsentieren sich im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie oder gemeinsam mit dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin auf großer Bühne. Gegründet im Jahr 1959 unter dem Namen "RIAS stellt vor", kann die Konzertreihe auf eine lange Liste von Debütantinnen und Debütanten zurückblicken, die später zu einer Weltkarriere ansetzten, darunter Jacqueline Du Pré und Daniel Barenboim (beide 1963), Jessye Norman (1969) und Simon Rattle (1977), Jewgenij Kissin (1987) und Cecilia Bartoli (1988), Daniel Hope (1993), Tugan Sokhiev (2003) und Daniil Trifonov (2013).
Weitere Informationen: deutschlandradio.de/pressemappen
Tickets ab 12 € (Studierende und Schüler 10 €)
Telefon: 030 - 20 29 87 11, Fax: 030 - 20 29 87 29, Mail: tickets@roc-Berlin.de
Online: Webshop der ROC
Kartenbüro der ROC GmbH Berlin: Charlottenstr. 56 | 2. OG | 10117 Berlin | am Gendarmenmarkt
Mo bis Fr 9.00 – 18.00 Uhr
Vorverkaufsstellen der Stadt und Kasse der Philharmonie (jeweils mit Vorverkaufsgebühr)