Zweiter Stop der #PolitikpodcastLive-DeutschlandtourDer erfolgreiche Politikpodcast live am 6. Juni in Duisburg

Jede Woche liefert der Politikpodcast eine neue Folge aus dem Deutschlandfunk-Hauptstadtstudio im Berliner Regierungsviertel – und ist mit seinen Redaktionsgesprächen zur Bundes- und Europapolitik einer der meistabgerufenen Podcasts der Deutschlandfunk-Programme.

Das Logo zeigt den Schriftzug "Der Politikpodcast" in einer Bildcollage mit der Reichstagskuppel in Berlin.
Im Frühjahr und Herbst 2023 macht der Politikpodcast Station in vier deutschen Städten in vier Himmelsrichtungen: Die Journalisten podcasten vor Publikum und kommen vor, während und nach der Aufzeichnung mit der Hörerschaft ins Gespräch.
In Duisburg, dem Ort des größten Binnenhafens Europas und der Endhaltestelle der Neuen Seidenstraße, diskutieren die Korrespondentinnen und Korrespondenten zum Thema "China und wir", sie betrachten Deutschlands China-Strategie, die Rolle Chinas in globalen Kontexten und die Debatten vor Ort. 
6. Juni.2023
Uni Duisburg, LX Hörsaalzentrum, Lotharstraße 63a, 47057 Duisburg

Ab 18 Uhr: Einlass und Vorgespräche
19 Uhr: Start der Aufzeichnung
Danach: Fragen, Gespräche und Getränke
Mit: 
Stephan Detjen, Leiter Hauptstadtstudio
Felicitas Boeselager, Landeskorrespondentin NRW
Klaus Remme, EU-Korrespondent Brüssel
Sandra Pfister, Redakteurin Wirtschaft im Deutschlandfunk 
Steffen Wurzel, ehem. China-Korrespondent ARD
Moritz Metz, Redakteur Politikpodcast 
Der Eintritt ist kostenlos. Die Veranstaltung ist ausgebucht. Wartelistenplätze sind verfügbar unter dlf.de/veranstaltungen. Pressekarten erhalten Sie über die Pressestelle.  
Eine Veranstaltung in Kooperation mit der NRW School of Governance am Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen.