Wie kam es zum Ampel-Aus, wie scharf wird der Wahlkampf geführt, was hilft gegen Populismus? Wie wirkt sich der Ukraine-Krieg auf Deutschland aus, wie das Ende des Assad-Regimes in Syrien? Und wie wird der künftige US-Präsident Trump die Welt verändern? Tragen Politik-Podcaster eine Verantwortung, politische Vorgänge nicht nur verständlich zu erklären, sondern auch die Spaltung der Gesellschaft aufzuhalten?
Zur Jubiläumsfeier seiner 400. Folge hat der Deutschlandfunk Politikpodcast ein Gipfeltreffen der bedeutendsten deutschsprachigen Politikpodcasts einberufen. Unter dem Motto „2024 - Was war das denn?!“ und „2025 - Was soll das werden?“ diskutieren Ulf Buermeyer von der „Lage der Nation“, Peter Dausend vom „Politikteil“ der ZEIT, Sabine am Orde vom „Bundestalk“ der taz und Robin Alexander vom „Machtwechsel“-Podcast der WELT mit Nadine Lindner, Stephan Detjen und Katharina Hamberger vom Politikpodcast aus dem Deutschlandfunk Hauptstadtstudio über das vergangene und das kommende politische Jahr.
Sowohl die Rück- als auch die Vorschau fällt dabei nicht rosig aus. „Wild“, „Entmutigung“, „Zerfall“ und „gefährlich“ sind Worte, mit denen viele der professionellen Beobachter das vergangene Jahr beschreiben. Mit Blick auf 2025 bereiten den Podcastern die USA unter Donald Trump, der Ukraine-Krieg, die Verteidigungspolitik und die Machtverschiebungen in der EU Sorgen. Auch die Wirtschaftslage Deutschlands und die Klimapolitik stellen große Herausforderungen dar.
Erscheinungsdatum:
Freitag, 20. Dezember - Politikpodcast Folge 403 - Jahresrückblick 2024 / Innenpolitik
Freitag, 27. Dezember - Politikpodcast Folge 404 - Jahresausblick 2025 / Außenpolitik
Freitag, 20. Dezember - Politikpodcast Folge 403 - Jahresrückblick 2024 / Innenpolitik
Freitag, 27. Dezember - Politikpodcast Folge 404 - Jahresausblick 2025 / Außenpolitik
Alle teilnehmenden Podcast-Formate beschreiben sich selbst mit dem Begriff "Politikpodcast", blicken aus unterschiedlichen Medienhäusern und Perspektiven auf Bundes- und internationale Politik und sitzen erstmals gemeinsam an einem Studiotisch.
Seit 2017 erscheint wöchentlich einen neue Folge des Politikpodcasts aus dem Hauptstadtstudio des Deutschlandfunks. Im Format des Redaktionsgesprächs tauchen die Hauptstadtstudio-Korrespondentinnen und -Korrespondenten tief ein in bundespolitische und internationale Themen und geben Einblicke in ihre Arbeit und internen Diskussionen – regelmäßig auch im Rahmen einer Livepodcast-Deutschlandtour oder interaktiven Live-Ausgaben in der Deutschlandfunk-App.
Seit 2017 erscheint wöchentlich einen neue Folge des Politikpodcasts aus dem Hauptstadtstudio des Deutschlandfunks. Im Format des Redaktionsgesprächs tauchen die Hauptstadtstudio-Korrespondentinnen und -Korrespondenten tief ein in bundespolitische und internationale Themen und geben Einblicke in ihre Arbeit und internen Diskussionen – regelmäßig auch im Rahmen einer Livepodcast-Deutschlandtour oder interaktiven Live-Ausgaben in der Deutschlandfunk-App.