Wagner, Gewinner des Georg-Büchner-Preises von 2017, führt Hörerinnen und Hörer durch die Welt der modernen europäischen Lyrik. Im Podcast "Book of Songs" wird jedes Gedicht zu Musik und Hörspiel.
Mit der abwechslungsreichen Auswahl zeigt Jan Wagner ein Bild der Vielstimmigkeit Europas und der kreativen Lesarten von Lyrik heute. Zu hören sind zehn Beiträge im Original und in deutscher Übersetzung von Dichterinnen und Dichtern aus Island, der Türkei, Bosnien-Herzegowina, Polen, Belarus, Irland und weiteren Ländern. Für die Interpretation und Inszenierung sorgten namhafte Radiokünstlerinnen und Hörspielmacher wie Andreas Ammer, Klaus Buhlert, Ulrike Haage, Grace Yoon, zeitblom, Björn SC Deigner, Martin Schütz, Merzouga, Sven-Ingo Koch und Hermann Kretzschmar.
Ein "Poesie-Album", das zugleich die Klangsprachen der zeitgenössischen Hörspielkunst erprobt. Mit "Book of Songs" präsentiert Wagner "die ewigen Themen der Poesie", denn "diese sind nicht nur in den alten Gesängen und nicht nur in den vermeintlich banalen Dingen, sondern auch an gänzlich unvermuteten Orten zu finden, in Vororten und in Swimmingpools."
"Book of Songs", ausgewählt und erläutert von Jan Wagner
– Deryn Rees Jones "Lied an den Lärm", Deutsch/Englisch, Realisation: Andreas Ammer & Driftmachine
– Gonca Özmen "Maulbeerenhain", Dt./Türkisch, R: Ulrike Haage
– Aleš Šteger "Ei", Dt./Slowenisch, R: Sven-Ingo Koch
– Vera Burlak "Die Puppe", Dt./Belarussisch, R: Klaus Buhlert
– Tadeusz Dąbrowski "Gedicht ohne Geheimnis", Dt./Polnisch, R: Merzouga
– Valérie Rouzeau "Die Zeit ging nicht vorbei", Dt./Französisch, R: Grace Yoon
– Ailbhe Ní Ghearbhuigh "Walross", Dt./Irisch, R: Björn SC Deigner
– Olja Savičević "Der Teufel & die Freiheit", Dt./Kroatisch, R: Hermann Kretzschmar
– Adisa Bašić "Die Väter", Dt./Bosnisch, R: zeitblom
– Halldór Laxness Halldórson "Idee zu einer Skaldensaga #1", Dt./Isländisch, R: Martin Schütz
– Deryn Rees Jones "Lied an den Lärm", Deutsch/Englisch, Realisation: Andreas Ammer & Driftmachine
– Gonca Özmen "Maulbeerenhain", Dt./Türkisch, R: Ulrike Haage
– Aleš Šteger "Ei", Dt./Slowenisch, R: Sven-Ingo Koch
– Vera Burlak "Die Puppe", Dt./Belarussisch, R: Klaus Buhlert
– Tadeusz Dąbrowski "Gedicht ohne Geheimnis", Dt./Polnisch, R: Merzouga
– Valérie Rouzeau "Die Zeit ging nicht vorbei", Dt./Französisch, R: Grace Yoon
– Ailbhe Ní Ghearbhuigh "Walross", Dt./Irisch, R: Björn SC Deigner
– Olja Savičević "Der Teufel & die Freiheit", Dt./Kroatisch, R: Hermann Kretzschmar
– Adisa Bašić "Die Väter", Dt./Bosnisch, R: zeitblom
– Halldór Laxness Halldórson "Idee zu einer Skaldensaga #1", Dt./Isländisch, R: Martin Schütz
Programmdaten:
"Book of Songs"
Ab 10. Juni als Podcast in der Dlf Audiothek App und auf hoerspielundfeature.de.
"Book of Songs" im Radio:
Deutschlandfunk, "Hörspiel", 11. Juni, 20.05 – 22.00 Uhr
Deutschlandfunk Kultur, "Hörspiel", 12. Juni, 18.30 – 20.00 Uhr
"Book of Songs"
Ab 10. Juni als Podcast in der Dlf Audiothek App und auf hoerspielundfeature.de.
"Book of Songs" im Radio:
Deutschlandfunk, "Hörspiel", 11. Juni, 20.05 – 22.00 Uhr
Deutschlandfunk Kultur, "Hörspiel", 12. Juni, 18.30 – 20.00 Uhr