Pressemitteilung vom03.02.202511:53 Uhr ARD, ZDF und Deutschlandradio auf der didacta 2025 Bildung und Demokratie im Fokus Vom 11. bis 15. Februar 2025 sind ARD, ZDF und Deutschlandradio auf der größten Bildungsmesse Europas, der didacta in Stuttgart, vertreten. Dort präsentieren sie ihre vielfältigen Bildungs- und Medienkompetenzangebote.
Pressemitteilung vom28.01.202513:33 Uhr Wie Nachrichten und Politik-Sendungen entstehen Deutschlandfunk im Museum für Kommunikation, Berlin Nachrichten und Politik-Sendungen gehören zum Alltag vieler Menschen. Wie werden diese Formate gemacht? Und was machen Nachrichten mit denjenigen, die sie hören?
Pressemitteilung vom25.01.202517:04 Uhr Nachwuchspreis für Spielfilm „Ich sterbe, kommst Du?“ Max Ophüls Preis für gesellschaftlich relevanten Film 2025 Beim 46. Filmfestival Max Ophüls Preis sind Benjamin Kramme (Regie & Drehbuch) und Jennifer Sabel (Drehbuch) für ihren Spielfilm „Ich sterbe, kommst du?" mit dem Preis für den gesellschaftlich relevanten Film ausgezeichnet worden.
Pressemitteilung vom24.01.202520:10 Uhr Korbinian Frenzel am 30. Januar im Gespräch mit Sahra Wagenknecht „Studio 9 – Live aus dem Humboldt Forum“ Am 30. Januar 2025 ist Sahra Wagenknecht zu Gast in der Live-Radioshow von Deutschlandfunk Kultur im Berliner Humboldt Forum.
Deutschlandfunk Kultur on Tour mit Entertainer Harald Schmidt Am 9. Februar in Freiburg, am 10. Februar im Radio Am 9. Februar 2025 geht Deutschlandfunk Kultur wieder auf Tour – und zu Gast ist der Satiriker Harald Schmidt. Im Theater Freiburg sprechen Moderator Korbinian Frenzel und der Entertainer Harald Schmidt zwei Wochen vor der Wahl über alles, was Deutschland bewegt – oder auch bremst.
Pressemitteilung vom22.01.202512:48 Uhr „Babas Geister“ Eine Schwarzwald-Recherche mit türkisch-deutschem Familienhintergrund Doku-Podcast-Serie ab 29. Januar 2025
Pressemitteilung vom20.01.202517:23 Uhr Förderpreis für Stefanie Sargnagel Bremer Literaturpreis 2025 Die österreichische Autorin Stefanie Sargnagel hat für Ihr Buch „Iowa – Ein Ausflug nach Amerika“ den Förderpreis des Bremer Literaturpreises erhalten. Der mit 6.000 Euro dotierte Preis wird seit diesem Jahr von Deutschlandfunk Kultur finanziert.
„Who Killed Tupper“ – Aufstieg und Fall einer Dose Vierteiliger Podcast mit Friedrich Liechtenstein als Host Der Podcast „Who Killed Tupper“ erzählt in vier Folgen vom Untergang der Tupperdose. Friedrich Liechtenstein alias Kommissar Hanno Bofinger taucht ein ins Amerika der 50er Jahre, wo die beliebteste Plastikdose der Welt aus Kriegsrestmaterial erschaffen wurde.
Pressemitteilung vom15.01.202512:00 Uhr Corona – Wie die Pandemie noch in uns steckt Themenwoche vom 20. bis 27. Januar Fünf Jahre nach Ausbruch analysieren die Deutschlandfunk-Ressorts die Folgen
Pressemitteilung vom20.12.202412:12 Uhr Gipfeltreffen deutscher Politikpodcaster 400. Jubiläum des Deutschlandfunk-Politikpodcasts Erstmals gemeinsam im Studio: Der Deutschlandfunk-Politikpodcast lädt Podcaster von "Lage der Nation", "Das Politikteil", "Machtwechsel" und "Bundestalk" zum gemeinsamen Jahresrück- und Ausblick.
Deutschlandradio-Hörfunkrat beschließt neuen Qualitätssicherungsleitfaden und verabschiedet Wirtschaftsplan für 2025