
Im italienischen Bari ist Hörfunk-Autorin Inga Lizengevic mit dem Prix Italia ausgezeichnet worden. Ihr Feature „Babys für die Welt – Das Geschäft mit ukrainischen Leihmüttern“ gewann den renommierten Medienpreis in der Kategorie „Radio Documentary“. Die Produktion von Deutschlandfunk zusammen mit SWR und ORF stammt aus dem Jahr 2021.
Babyglück zum Schnäppchenpreis – ab 39.900 Euro, mit Geld-zurück-Garantie. Inga Lizengevic beleuchtet das System der ukrainischen Babyfabriken, die mit einem Rundum-sorglos-Paket aus menschlicher Eizelle, Befruchtung und Leihmutter international werben. Doch hinter der fröhlichen rosa und blau gefärbten Reklame verbirgt sich ein gnadenloses Geschäft. Mit allen Mitteln der Reproduktionsmedizin und oft in einer rechtlichen Grauzone werden Kinder geliefert wie bestellt. Dass etwas schiefgeht, ist nicht vorgesehen. Zurück bleiben frühgeborene, behinderte Kinder und entmündigte Frauen, für die der Traum vom großen Geld zum Albtraum wird.
Das Feature sei ein Meisterstück in Bezug auf Storytelling und investigative Recherche, so die Jury in ihrer Begründung. „Die Geschichte über die ukrainischen Babyfabriken, die Paare aus der ganzen Welt anziehen, wird mit großem Respekt für beide Seiten erzählt: für die kinderlosen Eltern, die sich ein Baby wünschen, und für die Leihmütter, die in einer zynischen Realität gefangen sind, in der das 'falsche' Geschlecht des Fötus entweder Abtreibung oder Waisenhaus bedeutet. Für den Hörer ist dies ein erschütternder, aber wichtiger und wesentlicher Weckruf. 'Babys für die Welt' beweist, wie präzise und ohne emotionale Überfrachtung das Radio komplexe und fragile Inhalte vermitteln kann.“
Jona Teichmann, Programmdirektorin im Deutschlandradio: „Ich freue mich sehr für Inga Lizengevic und das ganze Team, die für ihre Arbeit diesen wichtigen Preis bekommen! Ausgezeichnet wird eine sehr anrührende und erschütternde Geschichte: Es gelingt Inga Lizengevic, einerseits sehr persönliche Perspektiven, aber auch die gesellschaftspolitisch-internationale Dimension des Themas einzufangen.“
Das Audio der Sendung und weitere Informationen sind unter hoerspielundfeature.de abrufbar.
Inga Lizengevic, geboren in Russland, aufgewachsen in Belarus, Russland und der Ukraine, studierte in Minsk und Berlin, lebt als Theaterregisseurin, Hörfunkautorin und Dokumentarfilmerin in Berlin. Ihr Feature „Babys für die Welt“ ist außerdem für den Prix Europa 2022 nominiert.
Prix Italia
Der Prix Italia zählt zu den bedeutendsten internationalen Auszeichnungen für Radio, Fernsehen und Internet und wird in diesem Jahr zum 74. Mal vergeben. 53 öffentlich-rechtliche und private Radio- und Fernsehstationen aus 38 Ländern sind Partner und ständige Mitglieder des Prix Italia. Organisation und Geschäftsführung hat die italienische Rundfunkanstalt RAI.
Der Prix Italia zählt zu den bedeutendsten internationalen Auszeichnungen für Radio, Fernsehen und Internet und wird in diesem Jahr zum 74. Mal vergeben. 53 öffentlich-rechtliche und private Radio- und Fernsehstationen aus 38 Ländern sind Partner und ständige Mitglieder des Prix Italia. Organisation und Geschäftsführung hat die italienische Rundfunkanstalt RAI.
„Babys für die Welt - Das Geschäft mit ukrainischen Leihmüttern“
Von Inga Lizengevic
Regie: die Autorin
Es sprechen: Sigrid Burkholder, Claudia Mischke, Lisa Bihl, Svenja Wasser, Thomas Balou Martin, Jochen Langner
Ton und Technik: Wolfgang Rixius und Thomas Widdig
Redaktion: Wolfgang Schiller
Produktion: Deutschlandfunk/SWR/ORF 2021
Erstsendung: 30.11.2021 im Deutschlandfunk
Von Inga Lizengevic
Regie: die Autorin
Es sprechen: Sigrid Burkholder, Claudia Mischke, Lisa Bihl, Svenja Wasser, Thomas Balou Martin, Jochen Langner
Ton und Technik: Wolfgang Rixius und Thomas Widdig
Redaktion: Wolfgang Schiller
Produktion: Deutschlandfunk/SWR/ORF 2021
Erstsendung: 30.11.2021 im Deutschlandfunk